seit 12/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
Forschungsprojekt: Der Museumsverband für die Provinz Sachsen und das Land Anhalt. Der Einfluss der Museumsberatung und ihrer Netzwerke auf die Museen in der Provinz Sachsen und in Anhalt während der NS-Zeit. Akteure, Strukturen, Mittel und Verflechtungen (Laufzeit: 12/2019 – 05/2021)
Projektförderung: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste & Land Sachsen-Anhalt
05/2018 – 11/2019
Projektmitarbeiter beim Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V.
Projektleitung: Werk-Datenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt
Arbeitsschwerpunkte: Dokumentation und Digitalisierung von Vor- und Nachlässen bildender Künstler*innen
Projektförderung: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt (Förderprogramm: Digital Heritage)
04/2015 – 03/2018
Koordinator der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
01/2014 – 03/2015
Assistent des UNESCO-Beauftragten der Franckeschen Stiftungen zu
Halle
08/2013 – 11/2014
Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung am Focke-Museum – Landesmuseum für Kunst
und Kulturgeschichte Bremen
Arbeitsgebiet: Sammlung Dr. Adolf List in Magdeburg (europäisches Kunstgewerbe des 13.-18. Jahrhunderts)
Projektförderung: Deutsches Zentrum
Kulturgutverluste
07/2010 – 06/2011
Freier Mitarbeiter am Museum der bildenden Künste Leipzig
Tätigkeitsfeld: Erschließung der Briefkorrespondenz Leipziger Mäzene (1869-1927) an Wilhelm von Bode (ca. 400 Briefe) im Rahmen der Erarbeitung des wissenschaftlichen Bestandskataloges zur Niederländischen Malerei (1430–1800) im Museum der bildenden Künste Leipzig
Projektförderung: Ernst von Siemens Kunststiftung
01/2010 – 05/2010
Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung am Museum der bildenden Künste Leipzig
Arbeitsschwerpunkt: Plastiken des 20. Jahrhunderts und niederländische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts aus der sog. Sammlung Kummerlé und anderer Sammlungskontexte
Projektförderung: Arbeitsstelle für Provenienzforschung der Staatlichen Museen Berlin – Preußischer Kulturbesitz
01/2009 – 10/2011
Freiberufliche Arbeit und Publikationstätigkeit